sagenhaft

sagenhaft

* * *

sa|gen|haft ['za:gn̩haft] <Adj.>:
1. dem Bereich der Sage angehörend; aus alter Zeit stammend:
ein sagenhafter König von Kreta.
Syn.: legendär.
2. (ugs. emotional) (wegen des positiv oder negativ empfundenen besonderen Ausmaßes) staunende Überraschung hervorrufend und beeindruckend:
sie hat ein sagenhaftes Gedächtnis; in dem Zimmer herrschte eine sagenhafte Unordnung.
Syn.: außerordentlich, einmalig (emotional), enorm, erstaunlich, fantastisch, unglaublich (ugs.), unvergleichlich, unwahrscheinlich (ugs.).

* * *

sa|gen|haft 〈Adj.; -er, am -es|ten; Steigerung nur fig.〉
1. nur in Sagen überliefert, nicht historisch belegt
2. 〈fig.; umg.〉 erstaunlich, fabelhaft, unglaublich
● die \sagenhafte Gründung des Reiches; das Modellkleid war \sagenhaft teuer 〈fig.; umg.〉

* * *

sa|gen|haft <Adj.>:
1.
a) in den Bereich der Sage gehörend, [nur] aus der Sage bekannt; mit Sagen verknüpft:
die -e Insel Atlantis;
b) nur aus rühmenden Erwähnungen, Erzählungen anderer bekannt:
die -en Raubzüge des Klaus Störtebeker.
2. (ugs. emotional)
a) (bes. von etw. Positivem) unvorstellbar in seinem Ausmaß od. seiner Art:
ein -es Gedächtnis;
ein -er Reichtum;
ihre Begabung ist [einfach] s.;
b) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> überaus, in unvorstellbarem Ausmaß:
die Preise sind s. günstig;
er gibt s. an.

* * *

sa|gen|haft <Adj.>: 1. a) in den Bereich der Sage gehörend, [nur] aus der Sage bekannt; mit Sagen verknüpft: ein -er König; die Gestalt trägt -e Züge; eine Schatzsammlung aus -er Vorzeit (Jahnn, Geschichten 52); dass die Geschichte ... auf Thronstreitigkeiten, welche damals mit List und Verbrechen ausgetragen wurden, s. anspielte (Th. Mann, Joseph 23); b) nur aus rühmenden Erwähnungen, Erzählungen anderer bekannt: die -en Raubzüge des Klaus Störtebeker; Manchmal fragten wir Mielein nach jenen -en Tagen, die es angeblich einmal gegeben hatte (K. Mann, Wendepunkt 53). 2. (ugs. emotional) a) (bes. von etw. Positivem) unvorstellbar in seinem Ausmaß od. seiner Art: ein -es Gedächtnis; ein -er Reichtum; ihre Begabung ist s.; die ... Feste ... waren einfach s. (Grass, Blechtrommel 540); Es ist s., was dieser Herr sich leistet (Frisch, Gantenbein 295); b) <intensivierend bei Adj. u. Verben> überaus, in unvorstellbarem Ausmaß: die Preise sind s. günstig; er gibt s. an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sagenhaft — Adj. (Mittelstufe) aus einer Sage stammend Beispiel: Robin Hood ist eine sagenhafte Gestalt. sagenhaft Adj. (Aufbaustufe) ugs.: sich nicht vorstellen lassend, ausgezeichnet Synonyme: grandios, großartig, imposant, überwältigend, unsagbar,… …   Extremes Deutsch

  • sagenhaft — ↑legendär, ↑mythisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • sagenhaft — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sagenhafte Lage an der Universität von Kalifornien in San Diego nur einige Minuten von den Pazifik Stränden …   Deutsch Wörterbuch

  • sagenhaft — sa̲·gen·haft Adj; 1 nicht adv; nur aus Erzählungen bekannt (aber nicht wirklich existierend): Das sagenhafte Ungeheuer von Loch Ness 2 gespr ≈ großartig <sagenhaft reich, schön; Wetter>: sagenhaftes Glück haben; ,,Er hat eine Million im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sagenhaft — 1. legendär, legendenhaft, mythisch; (geh.): sagenumwoben. 2. a) beispiellos, enorm, grandios, großartig, imposant, überwältigend, ungeheuer, unsagbar, unvorstellbar; (österr., sonst bildungsspr.): eminent; (ugs.): super, toll, unglaublich; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sagenhaft — sagenhaftadjadv 1.ausgezeichnet;unvorstellbar.Verdrängtseitdemausgehenden19.Jh.immermehrdasgleichbed»märchenhaft«.Um1850meintemanmit»sagenhaft«dasUnwirklicheundUnwahrscheinliche,leichtmitdemkritischenNebensinndesgeschicktErlogenen.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • sagenhaft — sa|gen|haft (umgangssprachlich auch für unvorstellbar) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • märchenhaft — unglaublich; sagenhaft; legendär; phantastisch; feenhaft; traumhaft; legendenhaft; mirakulös; wunderbar * * * mär|chen|haft [ mɛ:ɐ̯çənhaft] <Adj.>: a) von der Art eines Märchens, für Märchen charakteristisch …   Universal-Lexikon

  • 10vorwien — Logo der Region 10 vor Wien 10 vor Wien bezeichnet eine Kleinregion von zehn Gemeinden nördlich von Wien. Geographisch und räumlich wird die Kleinregion durch den Rußbach, den Rohrbach und die Donau festgelegt. Am 24. März 2006 fand im Grunerhof… …   Deutsch Wikipedia

  • 10 vor Wien — Regionalentwicklungsverein „10 vor Wien Donau Raum Weinviertel“ (10 vor Wien) Zweck: Regionalentwicklung Vorsitz: Hermann Haller, Wolfgang Peterl (Vereinsspr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”