- sagenhaft
- grandios; wunderbar; atemberaubend; unglaublich; traumhaft; großartig; wundervoll; fantastisch; überwältigend; phänomenal; phantastisch; hervorragend; fabelhaft; märchenhaft; legendär; feenhaft; legendenhaft; mirakulös
* * *
sa|gen|haft ['za:gn̩haft] <Adj.>:1. dem Bereich der Sage angehörend; aus alter Zeit stammend:ein sagenhafter König von Kreta.Syn.: ↑ legendär.2. (ugs. emotional) (wegen des positiv oder negativ empfundenen besonderen Ausmaßes) staunende Überraschung hervorrufend und beeindruckend:sie hat ein sagenhaftes Gedächtnis; in dem Zimmer herrschte eine sagenhafte Unordnung.Syn.: ↑ außerordentlich, ↑ einmalig (emotional), ↑ enorm, ↑ erstaunlich, ↑ fantastisch, ↑ unglaublich (ugs.), ↑ unvergleichlich, ↑ unwahrscheinlich (ugs.).* * *
1. nur in Sagen überliefert, nicht historisch belegt2. 〈fig.; umg.〉 erstaunlich, fabelhaft, unglaublich● die \sagenhafte Gründung des Reiches; das Modellkleid war \sagenhaft teuer 〈fig.; umg.〉* * *
sa|gen|haft <Adj.>:1.a) in den Bereich der Sage gehörend, [nur] aus der Sage bekannt; mit Sagen verknüpft:die -e Insel Atlantis;b) nur aus rühmenden Erwähnungen, Erzählungen anderer bekannt:die -en Raubzüge des Klaus Störtebeker.2. (ugs. emotional)a) (bes. von etw. Positivem) unvorstellbar in seinem Ausmaß od. seiner Art:ein -es Gedächtnis;ein -er Reichtum;ihre Begabung ist [einfach] s.;b) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> überaus, in unvorstellbarem Ausmaß:die Preise sind s. günstig;er gibt s. an.* * *
sa|gen|haft <Adj.>: 1. a) in den Bereich der Sage gehörend, [nur] aus der Sage bekannt; mit Sagen verknüpft: ein -er König; die Gestalt trägt -e Züge; eine Schatzsammlung aus -er Vorzeit (Jahnn, Geschichten 52); dass die Geschichte ... auf Thronstreitigkeiten, welche damals mit List und Verbrechen ausgetragen wurden, s. anspielte (Th. Mann, Joseph 23); b) nur aus rühmenden Erwähnungen, Erzählungen anderer bekannt: die -en Raubzüge des Klaus Störtebeker; Manchmal fragten wir Mielein nach jenen -en Tagen, die es angeblich einmal gegeben hatte (K. Mann, Wendepunkt 53). 2. (ugs. emotional) a) (bes. von etw. Positivem) unvorstellbar in seinem Ausmaß od. seiner Art: ein -es Gedächtnis; ein -er Reichtum; ihre Begabung ist s.; die ... Feste ... waren einfach s. (Grass, Blechtrommel 540); Es ist s., was dieser Herr sich leistet (Frisch, Gantenbein 295); b) <intensivierend bei Adj. u. Verben> überaus, in unvorstellbarem Ausmaß: die Preise sind s. günstig; er gibt s. an.
Universal-Lexikon. 2012.